Donnerstag, 1. Dezember 2022

FAQ der Ruderbibliothek

Was ist eine Ruderbibliothek?

Relativ simpel: eine Sammlung von Ruderbüchern. Dazu enthält sie einen Versuch einer gesamten Bibliographie, also aller Bücher, die man im weitesten Sinne als Ruderbuch bezeichnen kann. 

Warum zum Teufel hat man eine Ruderbibliothek?

Weil man gerne rudert und gerne liest. Die Kombination daraus führt völlig automatisch zu einer Ruderbibliothek.  

Was ist ein Ruderbuch?

Grundsätzlich ein Buch, in dem es um Rudern geht oder zumindest Rudern als Sport vorkommt. Es kann auch reichen, dass in dem Buch mal gerudert wird (Romane). Grenzfälle sind Bücher, in denen Rudern nur im Titel vorkommt. Allerdings zähle ich nur echte Bücher/Monografien, also keine Veröffentlichungen oder Artikel in Fachzeitschriften. Auch unveröffentlichtes Material berücksichtige ich nicht. 

Ich habe mich zudem entschieden, die zahlreichen Clubbiografien, die oft von den Vereinen selbst im Eigendruck zu Jubiläen herausgegeben werden, nicht als Ruderbücher zu zählen. Naja, da das ja meine Ruderbibliothek ist, kann ich das ja machen wie ich will!  

Wieviele Ruderbücher gibt es eigentlich?

Das ist eine sehr gute Frage. Meines Wissens gibt es kein aktuelles Verzeichnis aller Ruderbücher. Ich habe eine solche Liste begonnen, basierend auf der "Urbibliografie" von Frederick Brittain - die ist aber schon ein bisschen älter. 

Brittain, Frederick. (1938). Oar, Scull and Rudder. London: Humphrey Milford, Oxford University Press 

Die habe ich alle aufgenommen, sofern einigermassen identifizierbar. Zur Zeit bin ich bei knapp 700 Büchern. 

Mit welchen Labels werden Ruderbücher gekennzeichnet?

Roman: (semi) fiktive Geschichten.
Technik & Training: meistens mit beidem gelabelt, da sich das nicht ganz scharf trennen lässst. 
Ozean: man bekommen den Eindruck, dass nahezu jeder, der mal über einen Ozean (Atlantik, Pazifik, Indischen Ozean) gerudert ist, auch ein Buch darüber schreibt. 
Biografie: Lebensgeschichte von Ruderer, Trainern und Funktionären. 
Historie: alles, was eher mit der Geschichte des Rudersports zu tun hat. 
Kurzgeschichten: ist ja wohl logisch.
Ratgeber: eher allgemein gehaltenen Bücher über den Rudersport. 
Architektur: zumeist über Boootshäuser, da gibt es wirklich ein paar schöne. 
Bildband: Bücher, die den Rudersport oder Bootshäuser vorwiegend in Bildern zeigen.  
Krimi: es werden ganz schön viele Ruderer und Steuerleuute umgebracht (fiktiv natürlich nur!)
Wanderrudern: etwas unterrepräsentiert, aber auch darüber gibt es Bücher. 
Business: Bücher, in denen aus dem Rudersport Strategien oder Techniken für die Geschäftswelt abgeleitet werden. Gibt es gar nicht so wenig von. 
Trainer: klar, braucht man auch. 
Comic: selten, aber gibt es. 
Indoor: Bücher über das Ergometer Rudern. 
Coastal Rudern: habe ich meine persönliche Meinung zu, aber darf natürlich nicht ignoriert werden...


Wo kauft man Ruderbücher?

Wenn man nicht komplett verarmen will... gebraucht. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen