Posts mit dem Label Kurzgeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurzgeschichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. März 2025

118 - Rowing Tales 2018 - Caroe, Rebecca

Fortsetzung der besten Kurzgeschichten aus dem Rudern. Sehr lesenswert, alle Ausgaben. 2021 fehlt mir noch (Stand 13.10.2024).



113 - "Rowing to Eden" - Bloom, Amy

 Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das gar kein Ruderbuch ist. Aber wieso heisst es dann so?




110 - "Rowing Tales 2020"- Caroe, Rebecca

Nach 2017, 2018 und 2019 das vierte Buch aus meiner Lieblingsreihe von Kurzgeschichten über Rudern. In diesem Band geht es viel um "Allerweltsruderer", die ihre Erlebnisse schildern. Das kann der erste Regatta Auftritt im fortgeschrittenen Masters Alter sein oder ganz einfach ein peinliches Kentererlebnis. Jeder kann Geschichten einsenden, ich finde das Konzept grossartig. 



102- "An out of boat experience" - Mallory, Peter

Ebenfalls eine Ruderbuch Legende, Peter Mallory. Das Buch schien beim Durchblättern in Ways Bookstore auch ganz unterhaltsam. Er hat ja auch "The sport of rowing" geschrieben, kann man noch als Sammlerexemplar für 5000 Pfund kaufen. Da bleibe ich doch lieber erstmal bei diesem Exemplar. 


Ein ungewöhnliches Buch. Der Autor schreibt so ein bisschen im ADHS Stil (der Titel lässt es schon erahnen). Quasi komplett in direkter Sprache geschrieben, manchmal etwas mühsam zu lesen und nicht immer ist ein roter Faden ersichtlich. Locker setzen, ja wir haben es verstanden.... 

Dienstag, 2. Januar 2024

94 - "The Compleat Dr. Rowing" - Anderson, Andy

 


Kurzgeschichten gehen immer, daher ist auch diese Sammlung natürlich einer meiner Favoriten. Das Buch ist eine Sammlung einer Kolumne (ich müsste recherchieren in welcher Zeitung das war), in der Ruderer Fragen stellen und Dr. Rowing (sic!) beantwortet diese. Viel Humor dabei ("sind Backborder schlauer als Steuerborder?"), natürlich nicht alles ernst gemeint. 

71 - "Rowing Tales 2019" - Caroe, Rebecca

 


69 - "Rowing Tales 2022" - Caroe, Rebecca

Leider (so wie ich das sehe) das sechste und vorerst letzte Buch der Rowing Tales. Sehr schade, da ich die Sammlung einfach grossartig finde. Ich sollte mal mit Rebecca Caroe Kontakt aufnehmen, ob es nochmal weitergeht. 




Freitag, 22. Dezember 2023

22 - "Rowing Tales" - Rebecca Caroe (Publisher), Peter Mallory (Editor)

“Rowing Tales” (2017) ist der erste Band der inzwischen jährlich erscheinenden Reihe der „Rowing Tales“. Es handelt sich um eine Reihe von Kurzgeschichten von sehr bekannten, aber auch  unbekannten Autoren. Wieder ist es ein sehr breites Feld von Themen, die in den Geschichten vorkommen:  erste Rudererfahrungen im „Inrigger“ Boot von Göran Buckhorn, Volker Nolte über die Entwicklung des Rollauslegers, Trainerlegende Mike Davenport berichtet über eine Regatta auf Kuba , Olympionike Matt Langridge über seine erste nationale Meisterschaft, wo er seinen Einteiler verkehrt herum anhatte und vieles mehr. Bekannte Ruderer schreiben poetische Texte über eine legendär schöne Trainingseinheit auf einem See im Nebel, ich mag diese Sammlung einfach. Die Texte sind selten länger als drei Seiten und alle Autoren lieben ganz offensichtlich den Rudersport. Bislang meine favorisierte Sammlung von Kurzgeschichten und auch die folgende Bände machen sich bestimmt gut in jeder Ruder-Bibliothek. 

Geschrieben von JS. 




 

Sonntag, 10. Dezember 2023

10 - "The greatest Rowing Stories ever told" - Göran R. Buckhorn (Editor)

 


Bei diesem (derzeit nur in Englisch verfügbaren) Buch handelt es sich um eine 2023 erschienene Anthologie des bekennenden Ruderenthusiasten und Sammler von Ruderbüchern, Göran R. Buckhorn (er betreibt übrigens auch den durchaus empfehlenswerten Ruderblog „Hear the Boat sing“). Das Buch umfasst Essays, Auszüge aus historischen Ruderbüchern, Erfahrungsberichte und vieles mehr aus allen Bereichen des Rudersportes und auch aus verschiedenen Epochen von Altertum bis Moderne. Da es um die 40 verschiedenen Geschichten sind, kann man sich das Buch gut „einteilen“ und lesen, wonach einem nun gerade ist. Ob das nun Einblicke in die Organisation der Henley Regatta sind, die versuchte Aufklärung der Legende um den japanischen Achter in Tokyo 1964, die Suche des Minnesota Rowing Club nach einem neuen Bootshaus oder die am Ende zusammengetragenen Songtexte und Gedichte – sicherlich ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich empfand manche Texte als sehr anspruchsvoll und nicht immer ganz eingängig zu lesen, teilweise aber auch spannend wie ein Krimi. Bei den Gedichten und Songtexten habe ich dann nicht mehr alles im Detail gelesen, aber das ist sicher Geschmackssache. Spannend und exklusiv ist jedenfalls die Liste der Autoren, die Buckhorn zusammengetrommelt hat – quasi das „Who-is-Who“ der moderneren Ruderliteratur: Peter Mallory (hat jüngst auf worldrowing.com sein Lebenswerk im dreibändigen „The Sport of Rowing“ veröffentlich), Mark Blendford-Baker (Besitzer einer Ruderbibliothek von 500 (!) Werken – ja, ich habe schon Kontakt zu ihm aufgenommen J…), der Ruderautor Thomas Mendenhall, Ruderhistoriker Christopher Dodd und natürlich ist ein Text der „Legende der Rudertechnik“, Stephen Fairbairn dabei, um nur einige zu nennen. Vielleicht ist das Buch nicht unbedingt die leichte Abendunterhaltung, aber natürlich Pflicht in jeder Ruderbibliothek!     

Geschrieben von JS

Bibliografische Information:


Buckhorn, Göran R. (Editor), The greatest Rowing Stories ever told. Essex: Lyons Press, 2023.

ISBN 978-1-4930-7217-0.