Der Blog zur Ruderbibliothek. Aktueller Bestand meiner Sammlung: 182. Die Liste findet man in einem Post etwas weiter unten. Bekannt sind mir knapp über 800 Bücher, siehe verlinkte Spreadsheets im Post "Gesamtverzeichnis" (Stand 28.04.2025, frisch aktualisiert).
Samstag, 3. Mai 2025
Dienstag, 11. März 2025
117 - "The Amateurs" - Halberstamm, David
Ein Buch über die US Ruder Nationalmannschaft und ihren Kampf um Olympia 1984. Das müsste ja dann eng mit "Assault on Lake Casitas" zusammenhängen, welches von Brad Alle Lewis geschrieben wurde, der im Doppelzweier genau 1984 Gold gewann. Immer interessant, das Ganze aus mehreren Perspektiven zu hören.
Fazit: naja, es ist eine ziemlich detaillierte und ergebnislastige Geschichte über die US Olympia Mannschaft und teilweise etwas ermüdend. Geht sehr ins Details bzgl. aller Beteiligten. Ich kann die Faszination anderer Rezensenten nicht nachvollziehen, das Buch von Brad Lewis selbst ist deutlich spannender geschrieben.
Dienstag, 2. Januar 2024
87 - "The Shell Game" -Kiesling, Stephen
Montag, 1. Januar 2024
Donnerstag, 21. Dezember 2023
21 - "The last Amateurs" - Mark de Rond
Bibliografische Information:
ISBN 978-184831015-5
Donnerstag, 14. Dezember 2023
14 - "A Golden Age"– Steven Redgrave: the Autobiography with Nick Townsend
In dieser (nur auf Englisch erhältlichen) im Jahr 2000 erschienenen
Autobiographie berichtet die Ruderlegende „Sir“ Steve Redgrave im Alter von 38 über
seine Ruderkarriere bis kurz vor den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr
2000. Das ist natürlich ein ganz kleines bisschen kurios, da wir bereits
wissen, wie es ausgegangen ist - mit seiner dann legendären fünften olympischen
Goldmedaille. Es ist dennoch ein absolut faszinierendes und spannend zu
lesendes Buch mit sehr interessanten Einsichten und aufschlussreichen
Hintergründen. Redgrave berichtet über seine ruderischen Anfänge als 13 jähriger im kleinen Themsedorf
Marlow und über Phasen zu Beginn seiner Karriere, in denen es durchaus nicht
immer so leicht lief, wie man es sich vielleicht vorstellen würde. Er
rekapituliert die verschiedenen Mannschaften, Bootswechsel und vier (sehr
unterschiedliche) Olympische Spiele, an denen er in insgesamt 24 Jahren Hochleistungssport teilnahm.
Wer wusste, dass er zunächst im Skullbereich anfing (und eigentlich den Traum
vom olympischen Gold in Einer hatte), dann zum Backbord Riemen überging, um
dann auf Steuerbord Riemen zu wechseln? Er berichtet eher nüchtern und mit
einer gesunden Portion Selbstbewusstsein, aber sehr authentisch und leicht zu
lesen über Höhen und Tiefen und auch beispielsweise finanzielle
Herausforderungen, die ein Leben als hauptamtlicher Ruderer mit sich bringen.
Mit 31 wurde bei Steven Redgrave eine chronische Colitis (Entzündung des
Dickdarms) festgestellt, mit 35 wurde Diabetes diagnostiziert, was seine
fortgesetzte Karriere auf höchstem Niveau noch umso erstaunlicher macht. Fazit:
für mich bislang ein Highlight in der „Ruderbüchersammlung“ und ein ganz klarer
Lesetipp.
Rezension JS, 2023.
Bibliografische Information:
ISBN 0-563-55182-8
Mittwoch, 13. Dezember 2023
13 - "Assault on Lake Casitas" - Brad Alan Lewis
Bibliografische Information:
Lewis, Brad A., Assault on Lake Casitas. Shark Press, 2011 (5th printing).
ISBN 978-1-4609-1445-8.
Dienstag, 12. Dezember 2023
12 - "Mit Zuckerbrot und Peitsche" - diverse Autoren Sportbund Pfalz,
Ein tolles Buch für Geschichtsinteressierte. Die Biografie des legendären Erfolgstrainers der Mannheim RV Amicitia und des Berliner RC in den 20er und 30er Jahren. Aufschlußreich finde ich u.a. die (fotografische) Beschreibung der Umstellung von der "klassischen" Rudertechnik auf die "natürliche" nach Fairbairn, die ja offensichtlich genau in der Zeit stattgefunden hat.
Montag, 11. Dezember 2023
Donnerstag, 7. Dezember 2023
7 - "Thomi Keller - A Life in Sports" - David Owen
Bibliografische Information:
ISBN 978-1-78808-468-0