Der Blog zur Ruderbibliothek. Aktueller Bestand meiner Sammlung: 202. Die Liste findet man in einem Post etwas weiter unten. Bekannt sind mir knapp über 800 Bücher, siehe verlinkte Spreadsheets im Post "Gesamtverzeichnis" (Stand 28.04.2025, frisch aktualisiert).
Montag, 18. August 2025
Donnerstag, 14. August 2025
Montag, 11. August 2025
206 - "Rudern -Fährt rückwärts weil vorwärts zu einfah wäre"" - König, Florian
Köstlich! Das Buch von Florian König enthält 50 absolut treffende Definitionen des Rudersportes von "Schlagmann" (der "Dirigent des Orchesters, welches er nicht sehen kann") über "Gigboot" (das "schwimmende Sofa") bis "Backbord". Ich habe viel gelacht beim Lesen, unter anderem unterstützt durch die witzigen Zeichnungen. König bringt die Essenz des Rudersportes sehr gut auf den Punkt mit fantastisch ironischen, stets hochkreativen Wortschöpfungen. Eignet sich auch perfekt als Geschenk für jeden Ruderinteressierten. 5 von 5 Rollsitzen ("raffiniertes Folterinstrument auf zwei Schienen"). Warum er mittendrin ins Englische abgleitet ("Finish" und "Recovery"), weiss nur er - tut dem Ganzen aber keinen Abbruch.
Erschienen 2025 im Flipflop Verlag. ISBN 978-3-7591-7784-1.
Samstag, 9. August 2025
Donnerstag, 7. August 2025
186 - "Rowing the Northwest Passage: Adventure, Fear, and Awe in a Rising Sea" - Vallely, Kevin
Kevin Vallely schildert in dem Buch den erfolgreichen Versuch die Nordwest Passage mit einer Vierer Mannschaft ruderisch zu durchqueren. Mal was ganz anderes als die doch inzwischen sehr zahlreichen Schiderungen der Atlantik Überquerung. Mit der Fahrt möchte Vallely auch auf die Gefahren der globalen Klimaerwärmung und deren Effekt auf die Arktis aufmerksam machen und thematisiert dies auch recht eindrucksvoll mit entsprechenden Hintergründen aus der Klimaforschung. Das Ruderische kommt dann manchmal etwas zu kurz vor lauter Wind und Wetter, aber die Schilderung des Kampfes gegen die Elemente in dieser sehr unwirtlichen Gegend beeindruckt und hebt sich daher von der "sonstigen" Ozeanrudergeschichte ab.
184 - "Swing, Swing Together" - Lovesey, Peter
Der im Stile des späten 19. Jahrhundert geschriebene Kriminalroman thematisiert die Suche nach einem Mörder (der seine Opfer in der Themse ertränkt) und dabei auf den weltbekannten Kultroman "Three men in a boat" von Jerome K. Jerome referenziert. Es hilft sicher, auch diesen unterhaltsamen Roman vorher zu lesen. Mir hat das Buch mit seinem typisch britischen Humor und dem faszinierenden Stil des Englischen sehr gut gefallen. Sehr spannend, witzige Referenzen und immer ein Augenzwinkern dabei.
Abonnieren
Posts (Atom)