Der Blog zur Ruderbibliothek. Aktueller Bestand meiner Sammlung: 202. Die Liste findet man in einem Post etwas weiter unten. Bekannt sind mir knapp über 800 Bücher, siehe verlinkte Spreadsheets im Post "Gesamtverzeichnis" (Stand 28.04.2025, frisch aktualisiert).
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 25. April 2025
168 - "Miniatur Bibliothek – Der Rudersport" - Paul, Albert Otto
Sonntag, 30. März 2025
161 - "Rowing through the barbed wire fence" - Karaliene, Rima
Rezension von Claudia Burkhardt:
"Inspiriert
von dem oben genannten Buch Boys in the Boat erzählt die Litauerin
Rima Karaliene die Geschichte ihres Vaters, dessen Mannschaft 1966
sowohl im Zweier als auch im Achter die Meisterschaften der UdSSSR
gewann. Trotzdem verhinderte der KGB aufgrund politischer Meinungen
der Eltern oder der Beziehungen zum Militär des zuvor unabhängigen
Litauens eine Teilnahme an internationalen Meisterschaften. Die
Mannschaft wurde durch sowjetische Sportler ersetzt."
Dienstag, 11. März 2025
153 - "Harry goes rowing" - Tetlow, Karin
Ein Kinderbuch mit Rudern, wie schön! "Dedicated to horse lovers and rowers everywhere", naja ok. Bei Harry handelt es sich um ein Karussell Pferd aus Washington, welches mit anderen Pferden im Achter auf dem "Head of the Horses" antritt. Zunächst muss Harry vom Wert des Steuermanns überzeugt werden, danach endet das Rennen dramatisch. Aber lest selbst!
148 - "Rudernde Hunde" - Heidenreich, Elke & Schneider, Bernd
Das ist ein Buch aus der Kategorie "mit dem Namen muss es in einer gut sortierten Ruderblibliothek sein". Ich mag ja Kurzgeschichten ohnehin gerne, weil sie schön verdaulich sind und als Betthupferl geeignet. Daher habe ich das Buch gerne gelesen. Die rudernde Hunde kommen tatsächlich in der ersten und letzten Geschichte vor, ansonsten keine ruderischen Erkenntnisse. Aber wer unterhaltsame Kurzgeschichten mag, ist mit dem Buch bestens bedient!
146 - "125 Jahre Berliner Ruder-Club: 1880-2005 " - Wodetzki, Horst
145 - "Drei Mann in einem Boot" - Jerome, Jerome K.
Wenn man nur wenig Bücher oder Romane über Rudern lesen will, dies sollte dabei sein. Jerome Jerome berichtet mit überragendem britischen Humor über eine gemütliche Wanderfahrt auf der Themse der drei Herren mit Hund. Die deutsche Übersetzung ist klasse, aber ich benötige unbedingt noch das Original. Pflichtlektüre!
138 - "Doppelzweier" - Lüdemann, Hans Ulrich
Ein DDR Kinderbuch über das Rudern, ich fand es ganz lustig zu lesen. Natürlich eher leichte Lektüre aber warum nicht. Bootsbesatzungen, Mädels, Trainingsmethoden im Junioren Bereich. Etwas irritierend finde ich, dass der Autor der Hauptperson drei verschiedene Namen gibt ("Pinne", "Klas", "Krischan") und diese wahllos verwendet...
130 - "Wanted: Rowing Coach"- Lewis, Brad Alan
Der Olympiasieger von 1984 im Doppelzweier (Autor des ebenfalls empfehlenswerten "Assault on Lake Casitas") berichtet über sein Abeteuer als College Trainerkarriere in Kalifonien. Ich mag seinen Stil einfach, interessante Trainingsmethoden sind es allemal. Unterhaltsames Buch, man wird auch in die Saison mitgenommen und der Kampf zwischen Trainer und jungen Studenten "wer noch mehr drauf") liest sich gut.
129 - "Rowing with My Wife: The Adventures of a Gig Rower" - Williams, Dan
Man lernt ja nie aus: das Buch mit dem interessanten Titel handelt nicht (wie man denken könnte) von dem, was wir in Deutschland als Gig Boote bezeichnen, sondern von der Gigboot Szene im englischen Cornwall. Dort sind Gigboote die ganz klassischen Ruderboote im Festsitz, offensichtlich häufig gesteuerte Sechser. Ein Ruderclub hat dieses historische Rudern wieder belebt und seitdem hat sich in Cornwall eine muntere Szene ausgebildet, die auch jede Menge Regatten veranstalten und sich dabei selbst besuchen. Der gesellschaftliche Aspekt scheint dabei stark im Vordergrund zu stehen, so bezeichner der Autor seinen eigenen Club als "Drinking club with a rowing problem". Unter anderem werden auch Weltmeisterschaften ausgetragen, die vermutlich mit Ruderclubs in Cornwall stattfinden... Unterhaltsam zu lesen!
128 - "Rowing faster" - Nolte, Volker
Bislang vielleicht das beste Technik- und Trainingsbuch, das ich besitze. Der Grund ist einfach: jedes Kapitel ist von einem Spezialisten geschrieben, die creme de la creme der Coachszene im internationalen Rudersport vereinigt. Vielleicht schon ein bisschen veraltet, aber manches ändert sich ja auch nicht ;-) . Durch die Sammlung verschiedener Autoren ist das Buch spannender zu "lesen" als die klassischen Ein Autor Ein Buch Konzepte.
126 - "The River Killings" - Jones, Merry
122 - "The classic guide to Rowing" - Lehmann, Rudolph Chambers
Das müsste die Neuauflage des historischen Klassikers von R.C. Lehmann sein, Original erschienen 1897.
118 - Rowing Tales 2018 - Caroe, Rebecca
Fortsetzung der besten Kurzgeschichten aus dem Rudern. Sehr lesenswert, alle Ausgaben. 2021 fehlt mir noch (Stand 13.10.2024).
Abonnieren
Posts (Atom)