Sonntag, 3. Dezember 2023

3 - „Master Rudern - Das Training ab 40“ - Wolfgang Fritsch, Volker Nolte

 


Alleine die beiden Namen lösen beim versierten Masterruderer schon Gänsehaut aus – absolute Trainerlegenden, die zahlreiche erfolgreiche Mannschaften trainiert haben. Das „“Masterrudern“ (also streng genommen Rudern ab 27…) erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit und somit macht ein Trainingsratgeber absolut Sinn. Das Buch ist vielleicht weniger etwas zum „Durchlesen“, aber ein ideales Nachschlagewerk, wenn man sich mal doch mit einem Aspekt des Trainings näher beschäftigen möchte. Zudem ist die Zeit ja immer auch knapp, so dass man vielleicht die wenige Zeit dann auch optimal nutzen sollte…  Natürlich können (und wollen) die beiden ihren wissenschaftlichen Hintergrund nicht verbergen, so dass die eine oder andere Abhandlung ein wenig schwer verständlich rüberkommt. Die wesentlichen Kapitel beschäftigen sich mit Technik, Bootseinstellung, Training und Wettkämpfen. Hilfreich sind viele der Faustformeln, wenn man sich für Fragen interessiert wie „Welche Zwischenzeiten sollte ich auf dem Ergometer für optimales Training wählen“ (S. 219/220), „Welche Gymnastikübungen eignen sich für Mastersruderer“ (S. 249 – 251), „welche Technikübungen gibt es im Boot“ (132/133), um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Zielgruppe ist aus meiner Sicht relativ breit, so dass sich das Buch eigentlich für alle Trainingsinteressierten anbietet, ob nun Wettkampf orientiert oder auch nicht.

Rezension JS, 2023. 

Bibliografische Information:

Fritsch, W., Nolte V., Master Rudern - das Training ab 40. Aachen: Meyer & Meyer Verlag, 2016 (überarbeitete Ausgabe).

ISBN 978-3-8403-7544-6. 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen